Warum ich feel + good bin:

Ich heiße Wibke Regenberg und ich fühle mich gut. Denn ich habe mir in den letzten Jahren mein Leben so aufgebaut, wie ich es leben möchte: Mit einer Arbeit, die ich für sinnvoll erachte, die mir Freude bereitet und die mir leicht fällt. Mit Menschen, Klienten und Kunden an meiner Seite, die mich und meine sehr Arbeit wertschätzen – und umgekehrt.

Da ich sehr an Persönlichkeitsentwicklung und der Frage, wie Menschen (in der Arbeit) gesund bleiben, interessiert bin, arbeite ich überwiegend mit Unternehmen zusammen: Als Feelgood- bzw. Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Seminarleiterin, und als Business-Coach.

Ich schaffe in meiner Arbeit einen Raum für das Menschliche: Menschen vertrauen mir, öffnen und zeigen sich in meiner Gegenwart, so dass ein WIR entstehen kann. Das ist eine ganz besondere Fähigkeit von mir. Zudem analysiere ich Strukturen sowie Arbeitsprozesse, entwickle individuelle Feelgood-Management-Maßnahmen und setze diese (wenn erwünscht) auch um.

In meiner Arbeit kombiniere ich systemische Coachingmethoden, mit Gestaltarbeit (Humanistischer Psychologie) und wende Methoden der gewaltfreien bzw. eigenverantwortlicher Kommunikation an. Ich erfahre immer wieder, wie wichtig es ist, dass sich Menschen auf einer (Gefühls-)Ebene begegnen. Nur so kann wahres Verständnis füreinander, Wertschätzung und Empathie bzw. Mitgefühl entstehen.

Ich selbst habe ein großes Gespür für die Dinge, Situationen und für Menschen – und rede Klartext. Das ist eine besondere Gabe und zeichnet mich als Mensch sowie Feelgood-Managerin aus.

Ausführliche Informationen zu mir, meinen Qualifikationen, Referenzen, Teilnehmerstimmen sowie Presseberichten findet ihr unter: Wibke Regenberg

Zudem habe ich einen Burnout-Blog HALLO BURNOUT und einen Burnout-Podcast MANAGER IM BURNOUT.

Meine Schwerpunkte:

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Kommunikationstraining
  • Konfliktmanagement
  • Teambuildingmaßnahmen
  • Ergonomie am Arbeitsplatz
  • Stressmanagement
  • Achtsamkeitstraining
  • Burnout-Begleitung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Methoden:

  • Systemisches Business-Coaching
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Gestaltarbeit (Humanistische Psychologie)